Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Informationen für die Verantwortlichen in den Pfarreien

  • 17.02.2023

Nightfever Bamberg

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 16. Februar 2023

An verschiedenen Samstagen des Jahres wird in Bamberg um 17 Uhr eine Heilige Messe angeboten. Daran anschließend gibt es ab 18 Uhr Gebet, Gesang und Gespäch. Den Abschluss bildet ein Nachtgebet (Komplet). Nach dem Motto "Komm und geh, wie Du Zeit hast!" können Interessierte die Abende besuchen. Das Nightfever findet im Kaiserdom zu Bamberg, Domplatz 5 statt. Bitte beachten Sie, dass es für diese Veranstaltung auf dem Domplatz keine Parkerlaubnis gibt. Wir bitten um Verständnis.

von Gerd Richard Neumeier

mehr


  • 17.02.2023

Vertrauen und Verantwortung 2025

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 16. Februar 2023

Mit dem Strukturprozess "Vertrauen und Verantwortung 2025" und seinen Beschlüssen durch die Ordinariatskonferenz stehen wir zur Zeit im Jugendamt vor vielen Herausforderungen. Es gilt einige Prüfaufträge anzugehen und im Hinblick auf vakante Stellen kann es zu Verzögerungen in der Besetzung kommen. Wir stehen jedoch jederzeit für Sie alle mit unseren Angeboten und Hilfestellungen sowie unseren engagierten Bildungsreferenten/innen an den jeweiligen Stellen zur Verfügung, damit Jugend(Verbands)arbeit bestmöglich unterstützt und durchgeführt werden kann.

von Gerd Richard Neumeier

mehr


  • 17.02.2023

Fahrt zum Weltjugendtag 2023 - wenige Restplätze

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 16. Februar 2023

Gemeinsame Fahrt zum Weltjugendtag 2023 nach Portugal.

von Gerd-Richard Neumeier

mehr


  • 17.02.2023

Da wohnt ein Sehnen tief in uns

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 16. Februar 2023

Fortbildungswochenende für Oberministrant*innen. Leiter*innen von Ministrant*innengruppen und Verantwortliche in der Ministrant*innen Arbeit ab 15 Jahren

von Gerd-Richard Neumeier

mehr


  • 10.11.2022

Zeit des Neuanfangs

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 10. November 2022

Trotz vieler Veränderungen ist das Jugendamt der Erzdiözese für alle da, die sich in der Jugendpastoral engagieren

von Andreas Kraft

mehr


  • 05.07.2022

Er ist da - immer und überall

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 5. Juli 2022

Von Anfang und hoffentlich bis zum Ende meiner Tätigkeit in der Jugendarbeit hat Gott seine Hände über mich und über mein Arbeiten und Wirken gehalten.

von Norbert Förster

mehr


  • 09.05.2022

Das Leben ist zurück

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 9. Mai 2022

Ich habe die Kar- und Ostertage auf Burg Feuerstein begangen und es hat sehr gut getan zu sehen, dass nach zwei Jahren Corona-Flaute die Jugendarbeit wieder richtig durchstartet.

von Norbert Förster

mehr


  • 15.02.2022

Ohne Euch geht es nicht!

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 15. Februar 2022

Ihr seid die Multiplikatoren, durch die Jugendliche die Schönheit des Glaubens erfahren können.

von Norbert Förster

mehr


  • 02.12.2021

Warten auf den Morgen

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 1. Dezember 2020

Schon wieder fällt die Jugendarbeit aus. Doch diesmal hätten es alle durch vernünftiges Denken und Handeln verhindern können. Doch egal wie dunkel die Nacht auch ist, der Morgen kommt bestimmt.

von Norbert Förster

mehr


  • 25.06.2021

Stück für Stück zur Normalität

Informationen zur kirchlichen Jugendarbeit vom 25.6.2021

Auch wir in der Jugendarbeit wollen nun beginnen, die Arbeit vor Ort wieder neu aufzunehmen. Das bedeutet: Wir wollen wieder beginnen, reale Treffen anbieten und zu persönlichen Treffen motivieren.

von Norbert Förster

mehr